Schmiedehandwerk aus Vietnam

NR: 1 A-C    VAY =Die Flosse= 

Wiege und Schneidmesser mit dünner brünierter Klinge. Griff genietet.

Die kleineren gut für Kraüter und Gewürze.

Die größeren für Möhren, Kohl, Pitza oder Tortenheber.

NR: 1 A  Klinge 12cm 

NR: 1 B  Klinge 16cm

NR: 1 C  Klinge  20cm

NR: 1 D-F    VAY =Die Flosse=

Wiege und Schneidmesser mit dicker polierter Klinge und Zwingengriff. Eingelassenes Heft im Griff.

NR: 1 D Klinge  16cm

NR: 1 E  Klinge  20cm

NR: 1 F  Klinge  23cm

NR: 2 A-C   THANG =Das Gerade=

Gemüsemesser mit dünner und brünierter Klinge. Griff genietet. 

Dieses Messer gleitet mühelos durch das Schnittgut und es sind sehr präzise Schnitte möglich. Das große auch zum Brot schneiden.

NR: 2 A  Klinge 12cm

NR: 2 B  Klinge 16cm

NR: 2 C  Klinge  20cm

 

NR: 3 A u. B    BUOM =Das Segel=

Universalküchenmesser mit dicker polierter Klinge und Zwingengriff.

Diese schwere Ausführung eignet sich für Fisch, Fleisch und Gemüse. Schneidet spielend Käse, Wurst, Tomaten, Obst und Brot.

NR:  3 A    Klinge 16cm

NR:  3 B    Klinge 20cm

NR: 4 A u.B  HEP =Das Schmale=

Fleischmesser. Dicke polierte Klinge und Zwingengriff.

NR:  4 A      Klinge 16cm

NR:  4 B      Klinge 20cm

NR:  5       NHO  =Das Kleine=

NR:  6       KHAU =DER Stich=

Das Kleine (nicht mehr lieferbar, jetzt NR: 14)

Der Stich mit seinem Bördelgriff wird sehr gerne zum Messerbau verwendet.Die Klinge ist 13cm lang.

NR: 7  CHEO  =Das Paddel=

Das perfekte Barbecuemesser . Auch für Kürbis und Melone.

Als Machete einsetzbar zum Schilf-, Heu-, oder Unkraut-schneiden.

Zwingengriff aus Zedrachholz.

Gesamt 36 cm Klinge 25cm.

NR: 8  A-D  THO MAY =Das Schneiderlein=

Allesschneider: Papier, Stoff, Blumen, Kraüter und sogar dünnes Blech.

NR: 8 A        Schneide 90 bis 110mm

NR: 8 B        Schneide 50 bis   70mm

NR: 8 C        Schneide 30 bis   40mm

NR: 8 D        Schneide 50 bis   70mm

NR: 8 D        grün gummierter Griff

NR: 9 A u.B  MO   =Der Schnabel=

NR: 9 C         CAN  =Der Biss=

Nachbildung der ersten Scheren aus dem Mittelalter. Für Kräuter und Blumen. Auch als Bosaischere .

Der Biss ist sehr beliebt als Trennschere und Für Bastellarbeiten.

NR: 9 A   8cm

NR: 9 B   6cm

NR 9 C    3cm

NR: 10  DOGOM =Das Getöpferte=

Keramikstab zum schärfen der Messer.

Gesamtlänge 21cm.

Griff mit einer glänzenden Lasur.

Der Griff hat ein Loch für eine Kordel oder Lederband.

NR: 11  TAO NHA =Das Elegante=

Das klassische asiatische Kochmesser.

Vielseitig zu verwenden. Schneiden u. zerteilen von Fleisch u. Gemüse. Das Schneidegut wird mit der breiten Klinge gut aufgenommen.

Gesamt 31cm, Klinge 18cm, Stärke 1,5mm

 

NR: 12 A und B    CUNG =Das Schwere=

Die große Variante des Klassikers .

Schneiden und hacken von Fleisch, Gemüse und Knollen wie Maniok, Süßkartoffeln, Sellerie usw.

NR: 12 A Gesamt 32cm, Klinge 21cm,    Stärke 2mm, Gewicht 330gr

 

NR: 12 B Gesamt 30,5cm, Klinge 19cm

Stärke 4mm, Gewicht 450gr

NR: 13 LONG VU  = Die Feder =

Hauchzarte Scheiben schneiden. Die flexible Klinge passt sich dem Schnittgut an. Große Schnitte mit einem Zug. Der Kohlenstoffstahl

lässt sich extrem scharf schleifen.

Klinge 25 cm Stärke 1 mm  Griff Zedrachholz

  

 

NR: 14 A und B   TAU = Das Schiff =

Leicht und schmal für präzise Schnitte, mit Spitze zum Putzen ( Pilze, Obst....). Antikes Aussehen.

NR: 14 A  TAU LON  = Großes Schiff =               Klinge  10 cm  Stärke  1 mm

            Griff aus Zedrachholz

NR: 14 B TAU NHO = Kleines Schiff =                Klinge  8 cm  Stärke 1 mm

NR: 16 A-C   DAU BEP   = Der Koch =

DAU BEP, dieses Chefmesser ist der Alleskönner und gefertigt in reiner Handarbeit. Jedes Messer ist ein Unikat.

Es ist der zuverlässige Partner in der Küche zum Hacken, Würfeln, Zerkleinern und für präzise saubere Schnitte.

NR: 16A Klinge 12 cm, mit Zwingengriff

NR: 16B Klinge 16 cm, mit Zwingengriff

NR: 16C Klinge 20 cm, mit Zwingengriff